Der ehemalige Radprofi und promovierte Philosoph James Hibbard erzÀhlt in seinem Buch poetisch und literarisch von der Entdeckung des Fahrrads als Lebenselixier. Eingerahmt von der Schilderung einer dreitÀgigen Radtour mit zwei ehemaligen Profikollegen durch Kalifornien beschreibt er seine Entwicklung vom Amateur zum Profi, seine Erlebnisse als aktiver Fahrer und seine philosophischen Erkenntnisse.
Das Buch ist einerseits eine ErzĂ€hlung ĂŒber die Liebe zum Radsport und die Erlebnisse, die er bieten kann, andererseits ein Streifzug durch 2500 Jahre abendlĂ€ndischer Philosophie. Breiten Raum nehmen auch die Aspekte des Dopings und die Verurteilung des Sportbetrugs als ethisch nicht tolerierbares Verbrechen ein, eindrucksvoll geschildert aus der Innensicht eines Profis. Offen schildert der Autor auch seine Depressionen und wie ihm Radsport und Philosophie geholfen haben, diese zu ĂŒberwinden.
âFeinste Radsport-Prosa, anziehend und mitreiĂend.  Unbedingte Leseempfehlung!â Stephan Klemm (Kölner Stadtanzeiger)